Hypnosetherapie

GROUNDED Coaching

Wirkungsvolle Resultate durch fokussierte Aufmerksamkeit

Du möchtest in deinem Leben etwas verändern, aber irgendwie gelingt es dir einfach nicht? 

Moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass ein Grossteil unserer Hirnaktivität unbewusst abläuft. Studien mit bildgebenden Verfahren, wie zum Beispiel der fMRT, zeigen, dass selbst komplexe Prozesse wie das Verstehen von Sprache, die Steuerung unserer Bewegungen und unsere emotionalen Reaktionen oft von Hirnregionen gesteuert werden, die wir nicht bewusst kontrollieren können.

Hypnosetherapie eröffnet dir einen Zugang zu den Tiefen deines Unterbewusstseins, wo du emotionale, mentale und körperliche Herausforderungen an der Wurzel packen und nachhaltig verändern kannst.

Was ist Hypnose genau? 

Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung, in dem deine Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist. Du bekommst alles um dich herum mit und bist fähig, deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Du behältst die volle Kontrolle und kannst die Hypnose jederzeit beenden, wenn du das möchtest.

Mehr als 90% der Menschen sprechen auf Hypnose an. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei der Wunsch, wirklich etwas verändern zu wollen.

Wie funktioniert Hypnose?

In diesem Zustand fokussierter Aufmerksamkeit ist dein Unterbewusstsein besonders offen für Impulse, die dich in deiner Entwicklung unterstützen. So können wir gemeinsam an deinen Herausforderungen arbeiten, hinderliche Glaubenssätze auflösen, unerwünschte Verhaltensmuster verändern, Ängste reduzieren, Schmerzen lindern und vieles mehr.

Anwendungsbereiche von Hypnose

Mit individuell angepassten Hypnosetherapien unterstütze ich dich dabei, deine persönlichen Ziele zu erreichen. Gemeinsam definieren wir deine Wunschvorstellungen und nutzen die Kraft deines Unterbewusstseins, um diese zu verwirklichen. 

Emotionale Gesundheit

Stress & Burnout

Ängste & Phobien

Gewohnheiten & Verhaltensmuster

Körper & Gesundheit

Wichtig:

Meine Hypnosetherapie zielt in erster Linie auf Lebensverbesserung, Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung ab. Sie ersetzt Psychotherapie oder Schulmedizin nicht, sondern sie ergänzt sie. Suche bei Pathologien zuerst psychotherapeutische oder schulmedizinische Betreuung auf. Wenn du schon in Behandlung bist, eruiere mit deiner/m Grundtherapeut/in, ob die Hypnosetherapie den Prozess fördern oder positiv ergänzen kann. Selbstverständlich kann Hypnosetherapie keine Versprechen hinsichtlich direkter Besserung oder ganzheitlicher Heilung in Bezug auf medizinische/psychiatrische Krankheitsbilder machen.

Ablauf einer Hypnosesitzung

1

Vorgespräch – Beziehung aufbauen

Bevor wir mit der Hypnose starten, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Vorgespräch. Hier lernen wir uns kennen und besprechen deine Erwartungen und Ziele. Du erhältst alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Hypnose und erfährst, wie du aktiv zum Erfolg beitragen kannst. Natürlich ist auch Raum für all deine Fragen.

2

Anamnese & Zieldefinition – Dein Anliegen im Fokus

Im zweiten Schritt tauchen wir tiefer ein und gewinnen ein umfassendes Bild von dir und deiner aktuellen Situation. Gemeinsam erforschen wir deine Herausforderungen und definieren die Ziele, die du mit der Hypnose erreichen möchtest. Ein individuell erstellter Arbeitsbogen hilft uns dabei, den Fokus zu halten und deinen Weg klar zu definieren.

3

Hypnose – Eine Reise in dein Unterbewusstsein

Entspannt in einem bequemen Sessel begibst du dich auf eine Reise in dein Unterbewusstsein. Sanfte Musik und meine Stimme begleiten dich in einen Zustand tiefer Entspannung. Körper und Geist kommen zur Ruhe. Mit gezielt eingesetzten Suggestionen und verschiedenen Hypnosetechniken aktivieren wir deine inneren Ressourcen und lösen alte Blockaden auf. So bahnen wir gemeinsam den Weg für positive Veränderungen.

4

Auflösung und Nachbesprechung – Integration und Ausblick

Sobald wir das Sitzungsziel erreicht haben, führe ich dich sanft zurück in den Wachzustand. Im anschliessenden Nachgespräch besprechen wir deine Erlebnisse und Empfindungen während der Hypnose. Gemeinsam reflektieren wir die gewonnenen Erkenntnisse und planen die weiteren Schritte auf deinem Weg.

Häufige Fragen zum Thema Hypnose

Während der Einleitung begleite ich dich in eine tiefe und wohltuende Entspannung. Du fühlst dich vielleicht angenehm schwer oder schwerelos. Dabei bist du die ganze Zeit wach und behältst die volle Kontrolle über dich und die Situation.

Im therapeutischen Teil arbeiten wir gemeinsam an deinem Anliegen. Wie du dich dabei fühlst, hängt vom Thema und deinem individuellen Ziel ab. Wir konzentrieren uns dabei auf deine Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten, um deine Herausforderungen zu meistern.

Ja, du behältst während der Hypnose die volle Kontrolle. Du bist bei Bewusstsein und bekommst alles um dich herum mit. Du kannst selbst entscheiden, was du tun oder sagen möchtest, und du kannst die Hypnose jederzeit beenden, wenn du das willst.

Hypnose ist kein Zustand der Willenlosigkeit. Du wirst nicht manipuliert oder zu Dingen gezwungen, die du nicht möchtest. Du kannst ganz normal sprechen und selbst bestimmen, welche Erfahrungen du mit mir teilen möchtest.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man nach einer Hypnose Gedächtnislücken hat. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Oft erinnern sich Menschen nach einer Hypnose sogar an mehr Dinge als vorher. Das liegt daran, dass die Hypnose den Zugang zu deinem Unterbewusstsein erleichtert und verborgene Erinnerungen oder Emotionen zum Vorschein bringen kann.

In sehr seltenen Fällen, wenn eine sehr tiefe Trance erreicht wird, kann es zu Erinnerungslücken kommen. Dies ist aber eher die Ausnahme und betrifft meist nur kleine Details.

Hypnose ist im Allgemeinen eine sichere Methode, wenn sie von einem qualifizierten Therapeuten angewendet wird. Es gibt jedoch ein paar Punkte zu beachten:

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen:

  • Leichte Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können nach einer Hypnosesitzung leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auftreten. Diese sind in der Regel vorübergehend und harmlos.
  • Auftreten verdrängter Erinnerungen oder Emotionen: Hypnose kann dazu führen, dass verdrängte Erinnerungen oder Emotionen an die Oberfläche kommen. Dies kann für manche Menschen belastend sein. Ein erfahrener Therapeut wird dich dabei unterstützen, mit diesen Emotionen umzugehen.
  • Verschlechterung bestehender psychischer Probleme: Bei Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen (z.B. Psychosen) kann Hypnose die Symptome verschlimmern. 

Daher ist es wichtig, bei bestehenden psychischen Problemen, vor einer Hypnosetherapie, eine Abklärung mit dem jeweiligen Arzt oder Therapeuten zu machen.


Wie du Risiken minimieren kannst:

  • Sprich offen über deine Bedenken: Sprich mit mir über deine Erwartungen, Ängste und eventuelle Vorerkrankungen.
  • Achte auf dein Gefühl: Wenn du dich während der Hypnose unwohl fühlst, teile es mir mit. Du kannst die Hypnose jederzeit abbrechen.

Eine Hypnosetherapie bei mir ist nicht geeignet, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Demenz oder starke Schwerhörigkeit: Da die aktive Teilnahme an der Sitzung dadurch eingeschränkt wird.
  • Psychose: Bei akuten Wahnvorstellungen oder Halluzinationen.
  • Verzerrte Wahrnehmung: Durch die Einnahme von Medikamenten, Substanzen oder Alkohol.
  • Fehlendes Vertrauen und mangelnde Mitwirkung: Eine erfolgreiche Hypnosetherapie basiert auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und deiner aktiven Teilnahme.
  • Fehlender Veränderungswunsch: Hypnose ist am wirksamsten, wenn du wirklich etwas in deinem Leben verändern möchtest.

In diesen Fällen ist eine Hypnosetherapie nicht sinnvoll oder kann sogar kontraproduktiv sein. Solltest du dir unsicher sein, ob eine Hypnosetherapie für dich geeignet ist, sprich mich gerne an.

Leider ist es so, dass die Grundversicherung der Krankenkasse die Kosten für eine Hypnosetherapie nicht übernehmen muss. Es gibt aber Zusatzversicherungen, die sich an den Kosten beteiligen können.

Meine Empfehlung: Erkundige dich vor Beginn der Therapie bei deiner Krankenkasse, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden. So vermeidest du unangenehme Überraschungen und kannst die Finanzierung deiner Hypnosetherapie in Ruhe klären.

Das hängt von deinem individuellen Anliegen ab. Oft reichen schon wenige Sitzungen, um positive Veränderungen zu erzielen.

Trance ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit, in dem du besonders empfänglich für positive Suggestionen bist. Ähnlich wie beim Tagträumen oder Lesen verlagert sich deine Aufmerksamkeit nach innen, während du dennoch alles um dich herum wahrnimmst. In Trance ist dein Unterbewusstsein leichter zugänglich, was die Arbeit mit tiefliegenden Mustern und Glaubenssätzen erleichtert

Grundsätzlich ja, vorausgesetzt du bist offen für die Erfahrung und möchtest dich darauf einlassen.

Hypnose ist kein Allheilmittel und ersetzt keine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Sie kann aber eine wertvolle Ergänzung sein.

Zuerst besprechen wir dein Anliegen und deine Ziele. Dann führe ich dich in einen entspannten Zustand und spreche mit dir über die gewünschten Veränderungen. Am Ende der Sitzung führe ich dich sanft zurück in den Wachzustand

Ja, die Wirksamkeit von Hypnosetherapie wird durch eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien belegt. Forschungsergebnisse zeigen, dass Hypnose positive Effekte bei der Behandlung verschiedener körperlicher und psychischer Beschwerden haben kann.

So wird Hypnose beispielsweise erfolgreich in der Schmerztherapie eingesetzt, um chronische Schmerzen zu lindern. Auch bei der Behandlung von Angststörungen und Phobien kann Hypnose helfen, die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Studien zeigen auch positive Effekte bei Depressionen, wo Hypnose die Stimmung aufhellen und negative Gedankenmuster durchbrechen kann. Darüber hinaus kann Hypnose die Gewichtsreduktion unterstützen und die Erfolgschancen bei der Raucherentwöhnung erhöhen.

Hypnose arbeitet direkt mit dem Unterbewusstsein und kann daher oft schnell und effektiv positive Veränderungen bewirken.

GROUNDED. ist ein umfassend designtes Programm, das neben Trance-Sprache auch Elemente aus Coaching, Yoga, Mindfulness und positiver Psychologie integriert, um dir zu helfen, tiefe und nachhaltige Veränderungen in deinem Leben zu erreichen. Du kannst auch erstmal mit einer einzelnen Hypnosesitzung starten und bei Interesse und ersten positiven Resultaten später das komplette GROUNDED. Programm absolvieren.